TOPNEWS -- TOPNEWS -- TOPNEWS
Nächste Termine:
05./07. Dezember | 4. Runde MM (Olten 2) | 07. Dezember | 4./5. Runde MM (Olten 1) | 07. Dezember | Sportlerehrung Stadt Olten | bis 19. Dezember | 2. Runde GM |
27. November 2023 - TV-Bericht des RSI
Im Rahmen eines Beitrags über den SSV (200 Jahre Jubiläum im 2024) hat uns diese Woche das Schweizer Fernsehen (RSI) im Training besucht und einen Bericht mit unseren drei Nationalkaderschützinnen
Emely und Vivien Jäggi, Larissa Donatiello sowie weiteren Junioren gedreht. Der Beitrag kann unter folgendem Link angeschaut werden:
26. November 2023 - Olten 2 steigert sich im Topduell
Die zweite Mannschaft hat sich in der dritten Runde der Mannschaftsmeisterschaft erneut gesteigert. Angeführt von der glänzend disponierten Janine Frei (199) gelang dem Oltner
Reserveteam mit 1533 Punkten erstmals in dieser Saison der Sprung über die 1530-Marke. Gegner ist in dieser Runde Domat-Ems. Die Bündner sind aktuell Leader in der 1. Liga Gruppe 4. Reicht
das Oltner Topresultat sogar zu einem Sieg? Die Chancen stehen sicher nicht schlecht. In diesem Fall würden die Dreitannenstädter die Tabellenführung von Domat-Ems übernehmen.
25. November 2023 - Sechster Rang am Weltcup-Final für Jan!
Zum Abschluss der Weltcup-Saison 2023 traf sich die Weltelite der Sportschützen in Doha zum Weltcup-Final. Pro Disziplin wurden die 15 Besten der Weltcup-Saison 2023 zum
Gipfeltreffen der "Best of the best" eingeladen. Zum privilegierten Kreis dieser Topathleten zählt erfreulicherweise auch ein Oltner. In Qatar am Start war nämlich Jan Lochbihler.
Er konnte sich für den Dreistellungswettkampf Gewehr 50-Meter qualifizieren. Dort gelang ihm ein sehr gutes Vorprogramm. Seine 590 Punkte reichten zum fünften Zwischenrang und damit
zur Qualifikation für das Finale der besten acht Athleten. Der Einstieg in den Final gelang Jan dann nicht ganz nach Wunsch. Er verlor in der Kniendstellung allerdings auch nicht viel
auf die Spitze des Klassements und reihte sich auf Zwischenposition sieben ein. Im Liegendteil machte er seinen Rückstand fast wieder wett und setzte sich an zweiter Stelle fest. Das
Feld der acht Athleten lag zu diesem Zeitpunkt jedoch noch dicht beisammen. Wie so oft sorgte erst der abschliessende Stehendteil für grössere Abstände und Rangverschiebungen. Jan hielt
zunächst noch gut mit. Obwohl er sich keine grösseren Patzer leistete, rutschte er im Klassement aber dennoch zurück. Zu gut schossen seine Kontrahenten. Mit seinem ersten Fehlschuss
(8,7) in der dritten Stehendserie fiel Jan schliesslich an sechster Stelle liegend aus der Entscheidung um die Medaillen. Gewonnen wurde der Wettkampf vom Franzosen Lucas Krysz, vor
Yukun Liu (CHN) und Jon-Hermann Hegg (NOR). Auch ohne Edelmetall im Gepäck darf Jan aber auf eine sehr erfolgreiche Teilnahme in Doha zurückblicken, immerhin traten dort ja nur die
Besten der Besten der Welt an.
12. November 2023 - Oltner Teams weiter auf Erfolgskurs
Nach dem fulminanten Saisonstart mit einem neuen Schweizerrekord (1590) und dem klaren Sieg gegen Thörishaus, galt es für das Oltner NLA-Team in der Doppelrunde 2. und 3. die Zügel nicht
schleifen zu lassen. Zumal es mit Tafers und Gossau zwei happige Brocken zu bezwingen galt. Mit Tafers stand in der zweiten Runde der Mannschaftsmeisterschaft nämlich ein
ebenbürtiger Gegner auf dem Programm. Der Rekordschweizermeister hatten in der Startrunde noch mit 1577 Punkten brilliert. Im Oltner Team musste Coach Walter Vonäsch einen
Wechsel vornehmen. Da Janine Frei abwesend war, rückte Christian Lüthy für sie nach. Dem Teamsenior gelang dabei ein erfolgreiches Debut (196). Angeführt von Emely Jäggi,
Larissa Donatiello und Jan Lochbihler, die mit jeweils 200 Punkten makellos blieben, zeigte Olten 1 mit 1583 Zählern erneut eine bärenstarke Leistung. Dies reichte zu einem
komfortablen Sieg. Tafers kam mit 1562 Punkten nicht mehr an sein Ergebnis der Startrunde heran und ging deutlich als Verlierer vom Platz.
03. November 2023 - NLA-Team startet mit Schweizerekord!
Früher eine reine Wintersportart, wird das Luftgewehrschiessen mittlerweile von vielen Oltner Athleten das ganze Jahr betrieben. Dass sich dies auch auf die Resultate
zu Saisonbeginn auswirkt, ist deshalb wenig erstaunlich. So zeigten sich die acht Athleten des NLA-Teams zum Auftakt der Saison 2023/24 bereits in Topform. Und wie!
Der aktuelle Schweizerrekord von 1588 Punkten (Maximum 1600 Punkte) wurde um zwei Punkte auf sagenhafte 1590 Zähler hinaufgeschraubt! Dies ergibt umgerechnet auf die
acht Schützen einen Schnitt von unglaublich hohen 198.75 Punkten oder anders ausgedrückt, das komplette Team leistete sich total nur gerade 10 (knappe) Fehlwertungen bei insgesamt
160 Schüssen. Logisch ging die erste Partie der Mannschaftsmeisterschaft gegen Thörishaus (1559 Punkte) mehr als deutlich zu Gunsten der Dreitannenstädter aus. Der
Titelverteidiger übernahmen damit auch gleich die Tabellenführung.
03. November 2023 - Jan gewinnt Solothurner Sommermeisterschaft
Trozt starker Konkurrenz aus den eigenen Oltner Reihen hat es Jan auch dieses Jahr wieder geschafft. Er gewinnt die Solothurner Sommermeisterschaft punktegleich vor Vivien Jäggi.
Beide holten je vier Siege aus ihren fünf Partien. Jan hatte mit Schnitt von 418.9 Punkten jedoch knapp die Nase vorn. Vivien erzielte 417.1 Punkte. Dritte wurde ihre Schwester
Emely Jäggi.
15. Oktober 2023 - Oltner Spitzenplätze am Final des Glarner Sommercups
Für den diesjährigen Final des Glarner Sommercups in Näfels konnte sich gleich mehrere Oltner qualifizieren. Das Niveau bewegte sich dort wie immer auf sehr
hohem Niveau. Die Entscheidungen fielen zudem meist hauchdünn aus. Entsprechend war auch das nötige Quäntchen Glück notwendig, um das Auscheiden aus dem Cup zu verhindern.
Bei der Elite schoss sich Jan Lochbihler recht souverän bis in den Halbfinal vor. Dort unterlag er dann aber mit 197 zu 199 Punkten Franziska Stark. Auch in kleinen Final um die
Bronzemedaille musste er sich nur hauchdünn geschlagen geben. Jan verlor das Duell gegen seine Nationalkaderkollegin Chiara Leone mit 103.8 zu 103.9 Zählern. Janine Frei qualifizierte
sich nach ihrer Startniederlage via Hoffnungsrunde für den 1/8-Final. Dort siegte sie klar. Der Viertefinal bedeutete dann aber Endstation für Janine. Mit 197 zu 198 Punkten war auch
hier die Entscheidung äusserst knapp.
15. Oktober 2023 - Michèle Bertschi Vierte in Zagreb
Am Final des Europa-Cups Gewehr 300-Meter in Zagreb verpasste Michèle Bertschi diese Woche den Sprung aufs Podest äusserst knapp. Mit sehr guten 587 Punkten fehlte ihr
nur gerade ein Punkt für die Bronze- bzw. Silbermedaille. Nur Siegerin Romanczyk (POL) war mit ihrem neuen Europarekord von 593 Punkten ausser Reichweite für Michèle.
Im Liegendmatch klassierte sich Michèle zudem mit 590 Zählern auf dem guten siebten Schlussrang.
23. August 2023 - Jan holt Gold und Bronze an der WM in Baku!
Jan Lochbihler hat an der WM im Sportschiessen in Baku/AZE die erste Medaille für die Schweiz gewonnen. Im nichtolympischen Liegendwettkampf Gewehr 50-Meter schaffte
er als Titelverteidiger von Kairo 2022 dank einem starken Finish erneut den Sprung aufs Podest. Der Wettkampf bewegte sich aufgrund der windigen Verhältnisse zwar nicht
auf höchstem Niveau. Dafür blieb es aufgrund der knappen Differenzen zwischen den Athleten sehr spannend. Jan's Resultat von 625.0 Punkten reichte dabei hauchdünn für Bronze.
Gerade mal 0.2 Punkte "retteten" ihn vor einer Rangierung neben dem Podest. Allerdings lag für Jan auch die Silbermedaille mit einem Rückstand von 0.2 Punkten noch in unmittelbarer
Griffweite. Den WM-Titel holte sich der Tscheche Nymbursky (626.5 Punkte) mit einem Vorsprung von 1.3 Punkten auf den Chinesen Du (625.2 Punkte).
Im Mixed-Wettkampf Liegend doppelte Jan einen Tag später gleich nochmals nach. Zusammen mit Chiara Leone holte sich das Schweizer Duo souverän die Goldmedaille.
Ältere
Nachrichten sind im Newsarchiv
zu finden.
Bericht RSI
In der dritten Runde bekamen es die Dreitannenstädter mit Gossau zu tun. Die Ostschweizer dürften diese Saison zusammen mit Nidwalden der grösste Widersacher für das Oltner
Team im Kampf um die Verteidigung des Meistertitels sein. Wie schon gegen Tafers gab sich die Oltner Mannschaft auch gegen Gossau keine Blösse und legte die Messlatte für
einen Punktegewinn mit 1584 Zählern sehr hoch. Erneut hiess es bei Emely Jäggi, Larissa Donatiello und Jan Lochbihler "Volles Haus". Das Trio schaffte an diesem Abend das
Kunststück gleich zwei Mal das Maximalresultat von 200 Punkten zu erzielen!
Auch das Oltner Reserveteam kommt im Sog der ersten Mannschaft besser in Form. Nach dem Sieg in der ersten Runde traf man im Kantonsderby auf Biezwil. Dabei konnten sich
Olten 2 gegenüber der Startrunde um sechs Punkte auf 1527 Zähler steigern. Beste im Team war Janine Frei mit 198 Punkten. Ob das zu einem Sieg reicht, ist noch offen. Das
Resultat der Bucheggberger ist noch nicht bekannt. Ihre erste Partie verloren die Biezwiler mit 1521 Punkten eher unglücklich.
Auch das Resultat der zweiten Mannschaft, welche in der 1. Liga schiesst, lässt sich sehen. Olten 2 erzielte in der Auftaktbegegnung 1518 Punkte und besiegte damit Zweisimmen
(1491 Punkte) klar.
Noch besser als die Eliteschützen schloss der Oltner Nachwuchs den Final ab. Mit Vivien und Emely Jäggi kam es sogar zu einem vereinsinternen Schwesternduell um Gold und Silber.
Dieses konnte Vivien mit einem Vorsprung von 1.5 Punkten klar für sich entscheiden. Pech hatte Larissa Donatiello. Sie schoss im Viertefinal das zweitbeste Resultat (198 Punkte)
aller acht Athletinnen. Bei ihrer Gegnerin handelte es sich aber ausgerechnet um Vereinskollegin Emely Jäggi. Diese erzielte mit 199 Zählern das höchste Resultat und sicherte sich so
das Ticket für den Halbfinal.